Bilder von 1970 bis 1979

Zwei V-Maschinen auf der 2.Sohle, Anfang der 70er Jahre.
Quelle 10

Luftaufnahme der Schachtanlage, Anfang der 70er Jahre.
Quelle 3

Der später abgerissene Giesenhof, im Vordergrund Kohlenhalde, im Hintergrund das Kraftwerk, recht direkt am Hofgebäude der Wagenumtrieb von Schacht .
Quelle 3

Sicht von Schacht 5 auf die Wäsche, 1971
Quelle 2

Das neue Wohnheim am Bendschenweg, 1972
Quelle 11

Richtfest zur Kauenerweiterung Schacht 1/2
Quelle 11

Der Eingang um1973
Quelle 05

Die letzte Schicht von Betriebsinspektor Hans Bernhardt und M.-Fahrstg. Hans Bartussek, 1973.
Quelle 12

Betriebsinspektor Hans Bernhardt und M.-Fahrstg. Hans Bartussek vor einem geschmückten Kohlewagen auf der 4. Sohle, 1973.
Quelle 12

Eine V-Maschine in den auf der 2.Sohle.
Quelle 2

Am Anschlag auf der 1.Sohle Schacht 3 ca.1974.
Quelle 32

In einem Personenbahnhof auf Schacht 3 um 1974
Quelle 32
Die Bilder der Dampfloks entstanden 1974 durch Martin Welzel,
weitere Bilder von Ihm findet man unter "www.drehscheibe-online.de"

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42

Quelle 42
_________________________________________________________________________

Der Verladebahnhof um 1975
Quelle 2

Bau des Bergebunkers an Schacht 5, 1975
Quelle 13

Ein Leitstand eines Walzenreviers um 1975.
Quelle 32

Rev.-Stg. Ulrich Holzweiß (links) im Gespräch mit Fahrsteiger Gutberlet, 1976.
Quelle 25

Der Steuerstand vom Kreiselkipper am Blindschacht 61 2.Sohle, 1976.
Quelle 17

Grubenbetriebsführer Othmar Klimt "tauft den ersten Wagen der westlichen Förderung Schacht 5, 12.11.1976
Quelle 13

Schrämwalze in der BH 110, Flöz Girondelle 5, 1977
Quelle 2

Der letzte der vier alten Kühltürme fällz 1978.
Quelle 11

Hobelmeißelwechsel um 1978.
Quelle 32

Schacht 3 gegen Ende der 70er Jahre.
Quelle 37

Der "Roboter" Teilschnittmaschine der Firma Walter, Aufnahme entstand am 23.02.1979.
Quelle 2

Reperaturarbeiten an einer Bohr- und Ankersetzmaschine an einer AM 50 Teilschnittmaschine.
Quelle 2

Firma Maas bei Arbeiten im Querschlag 2.Osten nach Süden auf der 4.Sohle 1979.
Quelle 27

Firma Maas bei Arbeiten im Querschlag 2.Osten nach Süden auf der 4.Sohle 1979.
Quelle 27

Firma Maas bei Gleisarbeiten in der Richtstrecke 1.Norden nach Osten
auf der 3.Sohle 1979.
Quelle 27

Firma Maas bei Gleisarbeiten in der Richtstrecke 1.Norden nach Osten
auf der 3.Sohle 1979.
Quelle 27

Die Werkskapelle vor Schacht 5, 1979.
Quelle 24
Seitenanfang
|